Sie profitieren am meisten von unserer gemeinsamen Arbeit, wenn Sie bereit sind, aktiv und intensiv an sich zu arbeiten. Die Neurobiologie hat den Begriff der Neuroplastizität in die Welt gebracht, nach der sich dann etwas im Gehirn verändert, wenn eine Aufgabe anstrengend aber bewältigbar ist.
Bei mir sind Sie richtig, wenn sie bereit sind für Ihre Psychotherapie oder für Ihr psychologisch fundiertes Coaching selbst zu zahlen.
Es gibt einige Heilpraktiker-Zusatzversicherungen, die die Kosten für Psychotherapie teilweise übernehmen. Infos dazu finden Sie z.B. hier: (Externer Link). Beachten Sie Wartezeiten, Beschränkungen und erkundigen Sie sich
gründlich vor Aufnahme der Behandlung.
Ausgaben für berufliches Coaching können als Werbungskosten für Selbstädige und Angestellte geltend gemacht werden. Fragen Sie vorab Ihre:n Steuerberater:in
Die von mir eingesetzten Methoden der praktischen integrativen Kognitiven Verhaltenstherapie (piKVT) , der lösungsorientieren Kurzzeittherapie (SFBT), der Metakognitiven Therapie (MKT / MCT), des CBASP sowie des Zürcher Ressourcenmodells (ZRM®) sind wissenschaftlich fundiert und evaluiert und zudem für moderne, effiziente Kurzzeittherapien optimiert. Selbstverständlich profitieren auch meine Coachings von dieser Methodenauswahl.
Häufig schon in der ersten Sitzung erleben viele Patient:innen/Klient:innen eine spürbare Verringerung des Leidens, ein Zuwachs an positiver Entspannung und wertvollem Wissen sowie überraschende, neue Einsichten und empfinden die 150*€ pro Sitzung (90 min) eine lohnende Investition. Für
Paarsitzungen berechne ich 118*€ pro Stunde. Preise sind jeweils netto. Bei Coachings kann Mehrwertsteuer zusätzlich fällig werden. Da oft eine längere
Zusammenarbeit nötig ist, vereinbare ich im Erstgespräch auch immer öfter Paketpreise,
Klienten, die ernsthaft an einem Thema arbeiten und dranbleiben, benötigen über 6-12 Monate oft weniger als 10 Sitzungen. Wenn Sie also im Schnitt ca. 150-200* € pro Monat einplanen - am Anfang
etwas mehr, später weniger - haben Sie eine realistische Einschätzung.
Vor allem in den ersten Sitzungen nehme ich mir gern mehr Zeit als die üblichen 50 Minuten für Sie. Die Erfahrung zeigt, dass Sie dann mehr mitnehmen können, da wir entspannter und
vielschichtiger arbeiten können. Im Mittel dauern diese ersten Sitzungen anderthalb bis zwei Stunden.
Das Honorar ist in den ersten drei Sitzungen in bar gegen Quittung zu bezahlen. Danach können Sie eine Rechnung bekommen und überweisen bequem den fälligen Betrag.
Vereinbarte Termine müssen spätestens 48 Stunden vorher von Ihnen abgesagt werden. Andernfalls behalte ich mir vor, ein Ausfallhonorar in Höhe eines reduzierten Stundensatzes von 75 € (netto) in
Rechnung zu stellen.
Wichtig: Da es körperliche Ursachen für psychische Störungen geben kann, ist es erforderlich, dass Sie, am besten vor dem ersten Besuch bei mir, einen Haus- oder Facharzt
aufsuchen und körperliche Ursachen ausschließen lassen. Ihr Arzt klärt Sie auch über eine mögliche Entbindung von der Schweigepflicht auf.
Falls Sie den vollen Stundensatz nicht leisten können habe ich ein begrenztes Kontingent an ermäßigten Stunden. Bitte sprechen Sie mich im kostenlosen Erstgespräch darauf an.
Darüber hinaus kann ich Ihnen wertvolle Tipps geben, welche Möglichkeiten Sie haben, schneller und günstiger an einen Kassen-Therapieplatz zu gelangen.
Neben meiner beruflichen Tätigkeit als Coach und Heilpraktiker für Psychotherapie engagiere ich mich ehrenamtlich beim Zahnmobil Hannover, das Obdachlosen, Geflüchteten oder gestrandeten Menschen ein würdevolles, professionelles Angebot zur Zahnbehandlung macht. Dieses Projekt ist nicht nur auf die ehrenamtliche Mitarbeit vieler Zahnärzte und Fahrer angewiesen, sondern auch auf Spenden. Schauen Sie sich gern auf der Webseite um, wenn Sie mitmachen möchten.